
Ehe-, Familien- und Lebensberatung (EFL)
Ihre Ansprechpartner
Ute Treinen
(Leitung)
Club Aktiv e.V.
Schützenstraße 20 | 54295 Trier
Andreas Klein
Club Aktiv e.V.
Schützenstr. 20 | 54295 Trier
Probleme gemeinsam angehen, eigene Lösungen finden
Die Ehe-, Familien- und Lebensberatung beim Club Aktiv e.V.
Wenn Sie in einer Krise (fest-)stecken …
Bei aller Liebe: Im partnerschaftlichen Leben und im Familienleben mit Kindern gibt es neben all den schönen Erfahrungen auch unzählige Herausforderungen. Besonders dann, wenn Sorgen hinzukommen, die über das Alltägliche hinausgehen: z.B. durch familiäre oder persönliche Krisen. Ursachen dafür gibt es viele – aber mögliche Lösungen auch. Dennoch ist es für die Betroffenen selbst oft sehr schwierig, sich alleine mit den Problemen auseinanderzusetzen. Und erst recht ist es nicht einfach, ohne Unterstützung von außen neue Perspektiven zu finden, wenn man in der Situation tief drinsteckt. Dann kann ein persönlicher Termin bei der Ehe-, Familien- und Lebensberatung – kurz EFL – beim Club Aktiv ein guter Anfang sein, um Schritt für Schritt Wege aus der Krise zu finden.

So helfen wir Ihnen, sich selbst zu helfen
In Krisensituationen ist es ganz verständlich, dass der eigene Blick sich vor allem auf den Berg von Schwierigkeiten richtet, mit denen man gerade zu kämpfen hat. Manchmal kann das so sehr lähmen, dass sich einem selbst zunächst keine Lösungsvorstellungen auftun. Was dann sinnvoll ist: einen neuen Blick auf die eigene Lebenssituation mit den Problemen, aber auch den Möglichkeiten zu bekommen. Genau daran arbeiten wir mit Ihnen. Wir helfen dabei, Orientierung zu gewinnen, Lösungen zu finden und Entscheidungen zu treffen. Und das bringt Ihnen erst einmal zwei Dinge, die Sie in einer solchen Situation dringend brauchen: erstens Entlastung, zweitens Selbstbestimmung.
Dabei nähern wir uns dem Ziel gemeinsam. Sie bestimmen das Tempo, wir begleiten Sie – und wenn Sie das wollen, auch den Partner bzw. die Partnerin oder weitere Familienangehörige – in Ihrem eigenen Lösungsprozess. Es macht keinen Sinn, Lösungen überzustülpen – fremde Lösungen sind meist keine funktionierenden Lösungen. Wir unterstützen Sie in persönlichen Gesprächen mit unseren qualifizierten und erfahrenen Beratern/-innen dabei, selbst neue Erlebens- und Handlungsmöglichkeiten zu finden und Ihre eigenen Lösungskräfte wieder zu aktivieren.

Eins, zwei und mit Kind: wen wir in unserer EFL beraten
Unsere Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle (EFL) beim Club Aktiv e.V. in Trier wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen des Landes Rheinland-Pfalz und durch das Jugendamt der Stadt Trier. Das ist gut, denn durch diese Förderung ist es möglich, Ratsuchenden mit Wohnort im Stadtgebiet Trier unsere individuelle Ehe-, Familien- und Lebensberatung kostenlos bereitzustellen.
Wir beraten vor allem Erwachsene, Paare, Eltern und Familien mit Kindern in Krisen- und Konfliktlagen.
Beratungsanlässe für das Aufsuchen unserer Ehe-, Familien- und Lebensberatung sind z.B.:
- familiäre (Erziehungs-)Probleme mit Kindern, insbesondere auch bei körperlicher, seelischer oder sozialer Beeinträchtigung;
- Paarprobleme in der Partnerschaft/Ehe (auch in Trennungs- oder Scheidungssituationen);
- persönliche Probleme (z.B. in Lebenskrisen verschiedenen Ursprungs).
Als Selbsthilfeverein von Menschen mit und ohne Behinderungen greifen wir beim Club Aktiv auch auf einen breiten Erfahrungsschatz bei Problemlagen zurück, die in Verbindung mit Krankheit, Behinderung oder psychosozialen Ursachen stehen.
Auch Einrichtungen und Institutionen, die Informationen benötigen, wenn von ihnen betreute Familien oder Einzelpersonen z.B. aufgrund einer Behinderung oder Erkrankung spezifische Hilfen brauchen, können sich zur Beratung an uns wenden oder Ratsuchenden einen Termin bei der Club Aktiv-Beratung empfehlen.

Wir helfen Ihrem Kind und Ihnen
Familiäre Probleme, bei denen es um Kinder geht, machen Eltern oft besonders ratlos. Das ist nur allzu verständlich, aber es gibt ja die Möglichkeit, sich professionelle Hilfe zu holen – z.B. bei unserer Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Einer unserer Beratungsschwerpunkte ist die beratende Unterstützung von Eltern bzw. Familien mit Kindern. Insbesondere, wenn es um Kinder geht, die mit einer seelischen oder körperlichen Beeinträchtigung leben bzw. wenn die Sorge besteht, dass sich eine solche Beeinträchtigung entwickeln könnte.
Eltern, Alleinerziehende oder andere Erziehungsberechtigte (z.B. Pflegeltern) können in anhaltend schwierigen Situationen für das Kind und auch für sich selbst von der fachlichen Erfahrung und engagierten Unterstützung unseres Teams für Erziehungsberatung profitieren.

Unser Team ist Ansprechpartner für das Leben mit Kindern (vom Baby bis 18 Jahre) in Situationen wie z.B. bei:
- Unsicherheit in Erziehungsfragen;
- Orientierung, was gut für das Kind ist;
- seelischen Problemen;
- auffälligem Verhalten;
- Störungen im sozialen Umgang;
- Leistungs- und Schulproblemen;
- körperlichen Auffälligkeiten;
- familiären Krisen und Konflikten;
- Bewältigung von Paarkonflikten beim Elternsein;
Persönliche Beratungsgespräche und die Moderation mit den Betroffenen helfen dabei, die Ursachen zu erkennen, den Blickwinkel des anderen einzunehmen, die Situation zu entspannen und gemeinsam neue Wege für eine bessere Verständigung zu erarbeiten.
Wir beraten in unserer Erziehungsberatung auch im Umgang mit Ämtern und geben Empfehlungen, wer noch zur aktiven Problemlösung miteinbezogen werden kann.

Beratung, die Sie nicht warten lässt
Selbstverständlich beraten wir vertraulich, neutral und sind nur dem Wohl der Ratsuchenden verpflichtet.
Für Ratsuchende aus dem Stadtgebiet Trier stellen wir durch die bestehende Förderung die persönliche Beratung in der Ehe-, Familien- und Lebensberatung beim Club Aktiv kostenbeitragsfrei zur Verfügung. Sollten Sie nicht im Stadtgebiet Trier wohnen, so nennen wir Ihnen alternative kostenlose Beratungsmöglichkeiten.
Viele, die einen Termin bei einer Beratungsstelle oder anderen Experten suchen, machen die Erfahrung, dass es sehr lange Wartezeiten gibt. Wenn die Probleme groß und akut sind, erhöht das natürlich noch den Druck auf die Betroffenen. In unserer Ehe-, Familien- und Lebensberatung beim Club Aktiv brauchen Sie sich nicht zu sorgen, dass Sie auf Wochen und Monate für einen Termin vertröstet werden, bis Sie mit Ihrem Anliegen zu uns kommen können. Wir sehen unsere Aufgabe auch darin, Ihnen zeitnah einen Beratungstermin anzubieten – schließlich brauchen Sie jetzt Unterstützung, nicht erst in drei Monaten.
Und wir machen es Ihnen so einfach wie möglich, wenn Sie unseren Rat suchen:
- Sie können sich persönlich, telefonisch oder per Mail an uns wenden.
- Mehrfache Beratungstermine sind kein Problem.
- Sie können je nach Problemstellung allein, als Paar oder als Eltern mit Kind/Kindern zu uns kommen.
- Wir finden schnell einen Termin, der Ihnen zeitlich passt – wenn es eilt auch innerhalb von drei Arbeitstagen oder in akuten Krisen auch innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr).
- Das Club Aktiv-Gebäude und das Beratungszimmer unserer EFL (in der Hauptgeschäftsstelle des Club Aktiv e.V. in Trier, Schützenstraße 20) sind barrierefrei.

Rufen Sie uns in der Ehe-, Familien- und Lebensberatung beim Club Aktiv einfach an oder schicken Sie uns eine E-Mail. Dann können wir gemeinsam weitersehen, wie wir Sie möglichst schnell und wirksam bei Ihrem Anliegen unterstützen können. Sie erreichen uns in den Bürozeiten montags von 8.30 bis 16.30 Uhr, mittwochs von 8.30 bis 16.30 Uhr, freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr. Sie können auf unserem Anrufbeantworter auch Ihre Telefonnummer angeben, dann rufen wir Sie zeitnah zurück.
Falls Sie aufgrund Ihrer oder der Beeinträchtigung eines Familienmitglieds keine Möglichkeit haben, in unsere Beratungsstelle zu kommen, bieten wir Ihnen innerhalb der Stadt Trier auch ein Erstgespräch in Ihrem Zuhause an. Dann können wir gemeinsam überlegen, welche Unterstützung möglich ist, damit Sie weiterhin unsere Beratung in der Ehe-, Familien- und Lebensberatung beim Club Aktiv in Anspruch nehmen können.